MAZDA MODEL CX-30 2019  Betriebsanleitung (in German) 

Page 101 of 753

Türschlösser
▼Türschlösser
WARNUNG
Nehmen Sie stets alle Kinder und
Haustiere mit oder lassen Sie eine
Aufsichtsperson bei den Kindern:
Es ist gefährlich, Kinder oder Tiere im
geparkten Fahrzeug zurückzulassen.
Bei heißem Wetter kann die
Temperatur im Fahrzeuginneren so
stark ansteigen, dass
gesundheitsschädliche oder sogar
tödliche Folgen auftreten können.
Lassen Sie den Schlüssel nicht im
Fahrzeug zurück und bewahren Sie
ihn an einem für Kinder
unzugänglichen Ort auf:
Es ist gefährlich, Kinder allein im
Fahrzeug zurückzulassen. Es besteht
die Gefahr von Verletzungen mit sogar
tödlichen Folgen.
Schließen Sie alle Fenster und das
Schiebedach, verriegeln Sie die Türen,
die Tankklappe und die Heckklappe
und nehmen Sie den Schlüssel mit
sich, wenn Sie das Fahrzeug verlassen:
Es ist gefährlich, das Fahrzeug
unverriegelt zu verlassen, da Kinder
sich selbst in einem heißen Fahrzeug
einschließen könnten, was zum Tode
führen kann. Ein unverriegeltes
Fahrzeug vereinfacht einen
Fahrzeugdiebstahl sehr.
Nach dem Schließen der Türen und
der Heckklappe muss immer
kontrolliert werden, ob sie richtig
geschlossen sind:
Nicht richtig geschlossene Türen bzw.
eine Heckklappe sind gefährlich,
während der Fahrt kann sich eine nicht
richtig geschlossene Tür bzw.
Heckklappe unerwartet öffnen, was zu
einem Unfall führen kann.
Kontrollieren Sie deshalb vor dem
Öffnen einer Tür oder der Heckklappe
immer die Umgebung des Fahrzeugs:
Es ist gefährlich, plötzlich eine Tür oder
die Heckklappe zu öffnen. Ein
vorbeifahrendes Fahrzeug oder ein
Fußgänger kann auf die Tür aufprallen.
VORSICHT
¾Kontrollieren Sie die Umgebung des
Fahrzeugs bevor Sie eine Tür oder die
Heckklappe öffnen oder schließen,
seien Sie vorsichtig bei starkem Wind
und beim Parken auf einer Steigung
oder einem Gefälle. Es ist gefährlich,
wenn Sie die Umgebung des
Fahrzeugs nicht kontrollieren, weil
beim Einklemmen von Fingern in
einer Tür oder der Heckklappe oder
bei einem Aufprall eines Fußgängers
eine Unfall- oder eine
Verletzungsgefahr vorhanden ist.
HINWEIS
xStellen Sie immer den Motor ab und
verriegeln Sie die Türen. Lassen Sie
außerdem keine Wertgegenstände
im Fahrzeug zurück, um einem
Diebstahl vorzubeugen.
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-12

Page 102 of 753

xFalls sich der Schlüssel beim
Verlassen des Fahrzeugs an den
folgenden Orten befindet, können je
nach den Bedingungen der
Radiowellen die Türen verriegelt
werden, auch wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet.
xBeim ArmaturenbrettxIn einem Ablagefach, wie dem
Handschuhfach oder der
Mittelkonsole
xNeben einem
Kommunikationsgerät, wie einem
Mobiltelefon
xWenn die Zündung auf ACC oder
EIN gestellt wird, verhindert die
Aussperrsicherung, dass Sie sich aus
dem Fahrzeug ausschließen können.
Alle Türen, die Tankklappe und die
Heckklappe werden automatisch
entriegelt, wenn versucht wird, die
Türen bei einer geöffneten Tür oder
Heckklappe mit der
Zentralverriegelung zu verriegeln.
Die Aussperrsicherung funktioniert
nicht, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist.
Wenn alle Türen, die Tankklappe und
die Heckklappe mit dem elektrischen
Türschloss bei jeder Tür oder
geöffneter Heckklappe verriegelt
sind, sind die geschlossenen Türen,
die Tankklappe und die Heckklappe
verriegelt. Wenn dann alle Türen und
die Heckklappe geschlossen sind,
sind alle Türen und die Heckklappe
verriegelt. Wenn sich der Schlüssel
jedoch im Fahrzeug befindet, werden
alle Türen, die Tankklappe und die
Heckklappe automatisch entriegelt.
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Das akustische Signal ertönt für
ungefähr 10 Sekunden, um den
Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass sich der Schlüssel im
Fahrzeuginneren befindet.
(Ohne LogIn-Fernbedienung)
Der Hupton ertönt zweimal, um den
Fahrer darüber zu informieren, dass
der Schlüssel im Fahrzeug
zurückgelassen wurde.
x(Türentriegelungssystem mit
Aufprallerfassung)
Mit diesem System werden die
Türen, die Tankklappe und die
Heckklappe im Falle eines Unfalls
automatisch entriegelt, sodass die
Fahrgäste sofort das Fahrzeug
verlassen können und nicht
eingesperrt werden. Wenn die
Zündung auf „EIN“ befindet und ein
starker Aufprall auf das Fahrzeug
einwirkt, so dass die Airbags
ausgelöst werden, so werden 6
Sekunden nach dem Aufprall alle
Türen, die Tankklappe und die
Heckklappe automatisch entriegelt.
Je nach Art und der Stärke des
Aufpralls und anderen Bedingungen
ist es möglich, dass die Türen und die
Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht entriegelt
werden.
Bei einem Defekt von Türsystemen
oder der Batterie werden die Türen,
die Tankklappe und die Heckklappe
je nach Fahrzeugtyp möglicherweise
nicht entriegelt.
▼Entriegeln mit dem
Zusatzschlüssel
Die Fahrertür kann mit dem
Zusatzschlüssel ver- oder entriegelt
werden.
Siehe Schlüssel auf Seite 3-2.
Stecken Sie den Zusatzschlüssel ein,
während der Türgriff des Fahrers
gezogen wird, und drehen Sie den
Schlüssel zur Entriegelungsseite.
Drehen Sie den Zusatzschlüssel zurück
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-13

Page 103 of 753

in die ursprüngliche Position, um ihn
zu entfernen.
HINWEIS
Wenn Sie versuchen, die Fahrertür mit
einem nicht autorisierten
Zusatzschlüssel zu öffnen, dreht sich
der Schließzylinder, doch die Tür wird
nicht entriegelt.
▼Doppelverriegelungssystem*
Mit dem Doppelverriegelungssystem
wird verhindert, dass die Tür von innen
geöffnet werden kann, wenn jemand
das Fahrzeug aufbricht.

Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten
mit dem Doppelverriegelungssystem
an einen qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
WARNUNG
Aktivieren Sie das
Doppelverriegelungssystem nie, wenn
sich Passagiere, besonders Kinder, im
Fahrzeug befinden:
Es ist gefährlich, das System zu
aktivieren, wenn sich jemand im
Fahrzeug
befindet, besonders bei
Kindern. Die Insassen können die
Türen nicht von innen öffnen. Sie
würden eingesperrt und können unter
hohen Temperaturen leiden. Dabei
können schwere Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen verursacht
werden.
Aktivieren des Systems
1. Schalten Sie die Zündung aus und
nehmen Sie den Schlüssel mit.
2. Schließen Sie alle Türen und die
Heckklappe.
3. Drücken Sie die Verriegelungstaste
der Fernbedienung zweimal
innerhalb von 3 Sekunden. Die
Warnblinkleuchten leuchten einmal
auf, wenn die Taste gedrückt wird.
HINWEIS
x(Mit LogIn-Fernbedienung)
Sie können das System auch
aktivieren, indem Sie den
Erfassungsbereich des
Türschloss-Berührungssensors
innerhalb von 3 Sekunden
zweimal berühren. Die
Warnblinkleuchten leuchten
einmal auf, wenn der
Erfassungsbereich berührt wird.
4. Die Kontrollleuchte leuchtet für
ungefähr 3 Sekunden auf, um
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-14*nur bestimmte Modelle

Page 104 of 753

anzuzeigen, dass das System
aktiviert ist.

HINWEIS
Bei einer geöffneten Tür oder bei
geöffneter Heckklappe lässt sich
das System nicht aktivieren.
Deaktivieren des Systems
Entriegeln Sie die Fahrertür oder
starten Sie den Motor.
HINWEIS
Bei einer Stromunterbrechung (wie bei
einer durchgebrannten Sicherung oder
beim Abklemmen der Batterie) kann
das System nur durch das Aufschließen
einer Tür mit dem Hilfsschlüssel
deaktiviert werden.
▼Verriegeln, Entriegeln mit
Berührungssensor, Türgriff (Mit
LogIn-Fernbedienung)
Durch Berühren des Erfassungsbereichs
des Berührungssensors können
verschiedene Ver-/
Entriegelungsvorgänge durchgeführt
werden, ohne den Schlüssel aus einer
Handtasche oder Tasche zu nehmen.
Es gibt zwei Arten von
Berührungssensoren, die zum Ver- und
Entriegeln verwendet werden, wobei
jeder Sensor in den äußeren Türgriff an
der Fahrer- und Beifahrertür eingebaut
ist.
1. Abtastbereich des
Türverriegelungs-Berührungssensors
(Vertiefung an der Außenseite des
Tü r g r i ff s )
2. Abtastbereich des
Türentriegelungs-Berührungssensors
(auf der Innenseite des Türgriffs)
HINWEIS
xBerühren Sie beim Verriegeln/
Entriegeln mit der mitgeführten
Fernbedienung den Abtastbereich
des Berührungssensors wie folgt.
verriegeln
Entriegeln
xUnter den folgenden Bedingungen ist
ein normaler Betrieb nicht möglich.
xBerühren Sie gleichzeitig den
Abtastbereich des
Türverriegelungs-Berührungssensor
s und den Abtastbereich des
Türentriegelungs-Berührungssensor
s.
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-15

Page 105 of 753

xBerühren Sie den Abtastbereich
des Berührungssensors für die
Türentriegelung mit Handschuhen.
xFremdkörper wie Schnee oder
Schmutz bleiben auf dem
Abtastbereich des
Berührungssensors haften.
xUnmittelbar nach dem Berühren
des Abtastbereichs des
Berührungssensors ziehen Sie den
Türgriff.
xDas System kann auch dann
funktionieren, wenn der äußere
seitliche Türgriff einer Fronttür durch
eine Autowäsche oder Regen mit
Wasser bespritzt wird, während sich
die Fernbedienung im
Betriebsbereich befindet.
xWenn das System nicht funktioniert,
obwohl Sie den Abtastbereich des
Berührungssensors korrekt berühren,
lassen Sie den Berührungssensor
einmal los und berühren Sie dann
nach etwa 3 Sekunden erneut den
Abtastbereich des
Berührungssensors.
verriegeln
Berühren Sie den Abtastbereich des
Berührungssensors für die
Türverriegelung, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind.
xDie Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
xAlle Türen sind geschlossen.xSie führen die Fernbedienung mit
sich.
Die folgenden Positionen werden
durch Berühren des Abtastbereichs des
Türverriegelungs-Berührungssensors
verriegelt.
xAlle TürenxTankklappexHeckklappe
Beim Verriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten einmal auf.
(Außer Modelle für Europa)
Ein Piepton ertönt einmalig.
Entriegeln
Berühren Sie beim Entriegeln den
Abtastbereich des
Türentriegelungs-Berührungssensors
wenn die folgenden Bedingungen
erfüllt sind.
xDie Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
xDie Fahrertür ist verriegelt.xDrei Sekunden oder länger sind
vergangen, seit die Türen
verschlossen wurden.
xSie führen die Fernbedienung mit
sich.
Ty p A
(Entriegelung von der Fahrertür aus)
Die folgenden Positionen werden
durch Berühren des Abtastbereichs des
Türentriegelungs-Berührungssensors
der Fahrertür entriegelt.
xFahrertürxTankklappe
HINWEIS
xDie zu entsperrende Position kann
geändert werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Beim Entriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten zweimal auf.
(Außer Modelle für Europa)
Ein Piepton ertönt zweimal.

(Entriegelung von der Beifahrertür
aus)
Die folgenden Positionen werden
durch Berühren des Abtastbereichs des
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-16

Page 106 of 753

Türentriegelungs-Berührungssensors
der Beifahrertür entriegelt.
xAlle TürenxTankklappexHeckklappe
Beim Entriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten zweimal auf.
(Außer Modelle für Europa)
Ein Piepton ertönt zweimal.
Ty p B
Die folgenden Positionen werden
durch Berühren des Abtastbereichs des
Türverriegelungs-Berührungssensors
entriegelt.
xAlle TürenxTankklappexHeckklappe
HINWEIS
x(Mit 2-Stufen-Entriegelung)
Die zu entsperrende Position kann
geändert werden.
Weitere Informationen
finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
Beim Entriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten zweimal auf.
(Außer Modelle für Europa)
Ein Piepton ertönt zweimal.
HINWEIS
xKontrollieren Sie, ob alle Türen und
die Heckklappe richtig verriegelt
sind.
Um zu kontrollieren, ob die
Heckklappe nicht geöffnet ist, die
elektrische Heckklappenentriegelung
nicht betätigen.
x(Modelle für Europa)
Die Einstellung kann so geändert
werden, dass beim Verriegeln bzw.
Entriegeln der Türen, der Tankklappe
und der Heckklappe mit dem
Schlüssel ein akustisches Signal zur
Bestätigung ertönt.
(Außer Modelle für Europa)
Beim Verriegeln/Entriegeln der
Türen, der Tankklappe und der
Heckklappe mit dem
Berührungssensor ertönt ein
akustisches Signal zur Bestätigung.
Das akustische Signal kann bei
Bedarf auch ausgeschaltet werden.
Die Lautstärke des akustischen
Signals kann ebenfalls eingestellt
werden. Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt Einstellungen
im Mazda Connect
Benutzerhandbuch.
x(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe “Diebstahl-Alarmanlage” auf
Seite 3-55.
xDie Einstellung kann so geändert
werden, dass Türen, die Tankklappe
und die Heckklappe automatisch
verriegelt werden, ohne den
Abtastbereich des Berührungssensors
zu berühren.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
(Automatische
Verriegelungsfunktion Walk Away)
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-17

Page 107 of 753

Ein akustisches Signal ertönt, wenn
alle Türen und die Heckklappe
geschlossen sind und Sie den Sender
bei sich tragen. Alle Türen, die
Tankklappe und die Heckklappe
werden automatisch verriegelt, wenn
sich der Sender außerhalb des
Betriebsbereichs befindet. Die
Warnblinkleuchten blinken einmal
auf. (Selbst wenn sich der Fahrer
innerhalb des Betriebsbereichs
befindet, werden alle Türen, die
Tankklappe und die Heckklappe
nach ungefähr 30 Sekunden
verriegelt.) Falls Sie sich außerhalb
des Betriebsbereichs befinden, bevor
die Türen und die Heckklappe
vollständig geschlossen sind, oder
sich ein anderer Schlüssel im
Fahrzeug befindet, funktioniert die
automatische Verriegelungsfunktion
Walk Away nicht. Kontrollieren Sie
immer, ob die Türen und die
Heckklappe geschlossen und
verriegelt sind, bevor Sie sich vom
Fahrzeug entfernen. Mit der
automatischen Verriegelungsfunktion
Walk Away werden die Fenster nicht
geschlossen.
x(Autowiederverriegelungsfunktion)
Nach dem Entriegeln mit dem
Berührungssensor werden alle Türen,
die Tankklappe und die Heckklappe
automatisch wieder verriegelt, falls
innerhalb von 30 Sekunden keiner
der folgenden Vorgänge ausgeführt
wird.
xÖffnen einer Tür oder der
Heckklappe.
xUmschalten der Zündung in eine
andere Position als aus.
Falls das Fahrzeug mit einer
Diebstahl-Alarmanlage ausgerüstet
ist, blinken die Warnblinkleuchten.
Die Zeit, nach welcher die Türen
automatisch wieder verriegelt
werden, kann eingestellt werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
▼Ver- bzw. Entriegeln mit der
Fernbedienung
Die folgenden Positionen können
durch Betätigen der Fernbedienung
des schlüssellosen Zugangssystems
ver- und entriegelt werden. Siehe
schlüsselloses Zugangssystem (auf
Seite 3-4).
xAlle TürenxTankklappexHeckklappe
▼Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsschalter
Türverriegelungsschalter auf
Fahrerseite
Die folgenden Positionen werden
durch Drücken der
Türverriegelungstaste verriegelt/
entriegelt.
xAlle TürenxTankklappexHeckklappe
1. Entriegeln
2. Verriegeln
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-18

Page 108 of 753

Verriegeln von außen mit dem
Türverriegelungsschalter
Beim Verriegeln von außen mit dem
Türverriegelungsschalter drücken Sie
die Verriegelungsseite des
Türverriegelungsschalters, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind,
und schließen Sie dann alle Türen.
xDie Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
xEine Tür ist geöffnet.
HINWEIS
xDenken Sie stets daran, die
Fernbedienung aus dem Fahrzeug
mitzunehmen, bevor Sie es
verriegeln.
xNach der Verriegelung durch
Drücken des
Türverriegelungsschalters und wenn
alle Türen geschlossen sind, während
sich die Fernbedienung im Fahrzeug
befindet, werden alle Türen, die
Heckklappe und die Tankklappe
entriegelt.
xNach der Verriegelung durch
Drücken des
Türverriegelungsschalters und wenn
zuletzt die Heckklappe geschlossen
wurde, während sich die
Fernbedienung im Fahrzeug befindet,
wird nur die Heckklappe entriegelt.

Türverriegelungsschalter der
Heckklappe (mit
LogIn-Fernbedienung)
Mit elektrischer Heckklappe
Durch Drücken des
Türverriegelungsschalters können alle
Türen, die Tankklappe und die
Heckklappe verriegelt werden.
Zusätzlich wird die Heckklappe nach
dem Verriegeln automatisch
vollständig geschlossen.

Ohne elektrische Heckklappe
Durch Drücken des
Türverriegelungsschalters können alle
Türen, die Tankklappe und die
Heckklappe verriegelt werden.

Mit elektrischer Heckklappe
Beim Verriegeln mit dem
Türverriegelungsschalter drücken Sie
den Türverriegelungsschalter, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind.
Die Heckklappe wird nach dem
Verriegeln automatisch vollständig
geschlossen.
xSie führen die Fernbedienung mit
sich.
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-19

Page 109 of 753

xDie Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
xAlle Türen sind geschlossen.xDie Heckklappe wird nicht
automatisch geöffnet/geschlossen.
xDas Fahrzeug wird angehalten.
(Mit Diebstahl-Alarmanlage (Modell
für Europa))
Bevor die Heckklappe vollständig
geschlossen wird, leuchten die
Warnblinkleuchten zweimal auf, und
ein langes akustisches Signal wird
ausgegeben.
Wenn die Heckklappe geschlossen
wird, leuchten die Warnblinkleuchten
einmal auf.

(Mit Diebstahl-Alarmanlage (außer
Modell für Europa))
Beim Verriegeln ertönt ein einzelnes
akustisches Signal.
Bevor die Heckklappe geschlossen
wird, leuchten zusätzlich die
Warnblinkleuchten zweimal auf, und
ein langes akustisches Signal wird
ausgegeben.
Wenn die Heckklappe geschlossen
wird, leuchten die Warnblinkleuchten
einmal auf.

(Ohne Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa))
Beim Verriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten einmal auf.
Bevor die Heckklappe geschlossen
wird, leuchten zusätzlich die
Warnblinkleuchten zweimal auf, und
ein langes akustisches Signal wird
ausgegeben.

(Ohne Diebstahl-Alarmanlage (außer
Modell für Europa))
Beim Verriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten einmal auf, und ein
akustisches Signal wird ausgegeben.
Bevor die Heckklappe geschlossen
wird, leuchten zusätzlich die
Warnblinkleuchten zweimal auf, und
ein langes akustisches Signal wird
ausgegeben.

Weitere Details über die Funktion der
elektrischen Heckklappe entnehmen
Sie dem Abschnitt Elektrische
Heckklappe auf Seite 3-25.

Ohne elektrische Heckklappe
Beim Verriegeln mit dem
Türverriegelungsschalter drücken Sie
den Türverriegelungsschalter, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind,
und schließen die Heckklappe.
xSie führen die Fernbedienung mit
sich.
xDie Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
xAlle Türen sind geschlossen.
(Mit Diebstahl-Alarmanlage (Modell
für Europa))
Wenn die Heckklappe geschlossen
wird, leuchten die Warnblinkleuchten
einmal auf.

(Mit Diebstahl-Alarmanlage (außer
Modell für Europa))
Beim Verriegeln ertönt ein einzelnes
akustisches Signal.
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-20

Page 110 of 753

Wenn die Heckklappe geschlossen
wird, leuchten die Warnblinkleuchten
einmal auf.

(Ohne Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa))
Beim Verriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten einmal auf.

(Ohne Diebstahl-Alarmanlage (außer
Modell für Europa))
Beim Verriegeln leuchten die
Warnblinkleuchten einmal auf, und ein
akustisches Signal wird ausgegeben.
HINWEIS
xDenken Sie stets daran, die
Fernbedienung aus dem Fahrzeug
mitzunehmen, bevor Sie es
verriegeln.
xNach der Verriegelung durch
Drücken des
Türverriegelungsschalters und wenn
die Heckklappe geschlossen ist,
während sich die Fernbedienung im
Fahrzeug befindet, wird die
Heckklappe entriegelt.
▼Funktion für automatische
Verriegelung/Entriegelung
WARNUNG
Ziehen Sie nicht am Innengriff einer
Vordertür:
Das Ziehen eines Vordertürinnengriffs
während der Fahrt ist gefährlich. Der
Beifahrer kann aus dem Fahrzeug
fallen, wenn sich die Tür aus Versehen
öffnet, was schwere oder sogar
tödliche Verletzungen verursachen
kann.
xBei einer Geschwindigkeit von über
20 km/h werden alle Türen, die
Tankklappe und die Heckklappe
automatisch verriegelt.
xBeim Umschalten der Zündung auf
aus werden alle Türen und die
Heckklappe automatisch entriegelt.
Die Einstellungen der automatischen
Ver-/Entriegelungsfunktion können
geändert werden.
Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt Einstellungen im Mazda
Connect Benutzerhandbuch.
▼Ver- bzw. Entriegeln mit dem
Türverriegelungsknopf
Bedienung von innen
Drücken Sie zur Verriegelung einer Tür
von innen den Türverriegelungsknopf.
Ziehen Sie den Knopf zum Entriegeln
nach außen.
Damit werden keine anderen
Türverriegelungen betätigt.

1. Entriegelt: Roter Bereich
2. Verriegeln
3. Entriegeln

Bedienung von außen
Zum Verriegeln der Türen mit dem
Türverriegelungsknopf von außen
müssen Sie den Türverriegelungsknopf
in die Verriegelungsposition drücken
und die Tür schließen (der
Türaußengriff braucht nicht in der
geöffneten Position gehalten zu
werden).
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-21

Page:   < prev 1-10 ... 61-70 71-80 81-90 91-100 101-110 111-120 121-130 131-140 141-150 ... 760 next >